arrow-left-lightarrow-leftarrow-right-lightarrow-rightarrow-thin-left arrow-thin-right browser-search cup heart indicator laptop layers layout-4boxes layout-sideleft mail-heart mail map-pin mixer mouse nav paintbucket pencil-ruler phone picture play video
Werkschau Konstanz

Annika Keppler

  • Abschluss: Master of Arts

Das Verpackungsaufkommen in Deutschland ist enorm. Lebensmittel sind heutzutage stärker verpackt denn je. Konsum gehört in unserer Wegwerfgesellschaft zum Selbstverständnis, jedoch sind sich die wenigsten Menschen der Konsequenzen dieses Trends für unsere Umwelt und Ressourcen bewusst. Verpackungen sind praktisch und erfahren in den meisten Fällen Akzeptanz, ohne dabei hinterfragt zu werden. Hinzu kommt, dass es die Industrie dem Konsumenten nicht leicht macht, Inhaltsstoffe, Herstellung und die Verwertung der Verpackung nach dem Gebrauch einzuschätzen. Es fehlt an Transparenz. Um in Zukunft „schlechte“ Verpackungen leichter meiden und so schonender mit unseren Ressourcen umgehen zu können, ist es essentiell, die Bevölkerung zu diesem Thema zu informieren und zum Umdenken zu bewegen. Entstanden ist die Initiative „Vermeide Verpackungen. Schone unsere Ressourcen.“ Fortan verpflichtende Warnsymbole auf allen Lebensmittelverpackungen schaffen mehr Durchsicht für den Verbraucher. Eine dazu kosmedial angelegte Kampagne generiert die nötige Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. So können in Zukunft „schlechte Verpackungen“ aktiv gemieden und den Müllbergen gemeinsam der Kampf angesagt werden.

„Das Eis mit Haselnuss schmeckt wie ein süßer Kuss, im Eis mit Mandarinen sind Vitamine drin, mit 'nem Himbeereis wird es mir niemals heiß und das Zitroneneis hält meine Zähne weiß.“

Das ganze Leben ist eine Eisdiele mit vielen bunten Sorten und Geschmäckern. Man nimmt nicht immer das gleiche, aber doch sucht man sich stets gerne ein, zwei oder drei Kugeln aus. Selten weiß man vorher, wie das Eis schmeckt. Gelegentlich ist man dann schon mal enttäuscht, aber so ist das mit dem Eis und Leben. In den meisten Fällen ist es doch lecker und man ist glücklich und zufrieden. Nach meinem Bachelorstudium in der Innenarchitektur habe ich gemerkt, dass die Eissorte „Innenarchitektur“ zwar delikat, aber noch nicht das Optimale für meinen Gaumen ist. Daher verschlug es mich dann vor knapp zwei Jahren an die HTWG nach Konstanz, wo ich Gusto „Kommunikationsdesign“ probierte und lieben lernte.

Betreuende Professoren

Prof. Dr. Volker Friedrich 

Prof. Brian Switzer

Kontaktdaten

www.annikakeppler.com