arrow-left-lightarrow-leftarrow-right-lightarrow-rightarrow-thin-left arrow-thin-right browser-search cup heart indicator laptop layers layout-4boxes layout-sideleft mail-heart mail map-pin mixer mouse nav paintbucket pencil-ruler phone picture play video
Werkschau Konstanz

Held*in des Alltags

  • Professorin: Prof. Karin Kaiser
  • Projektmodul: Entwerfen als Prozess
  • Semester: BKD2

Selbst gewählte »Held_innen des Alltags« wurden vielfältig untersucht, dargestellt, erklärt, erzählt … und in Kreativprozesse mit offenem Ausgang verwickelt. Ausgangspunkt für die hier vorgestellten, selbst entwickelten Kommunikationsaufgaben und ihre inhaltliche und gestalterische Lösung.

Tiefer eintauchen: Die Projekte aus dem zweiten Semester.

Lea Benz

»GRÜSS MIR DIE SONNE« von Lea Benz will Menschen den Umgang mit Emotionen erleichtern und ihre innere Sonne zum Strahlen bringen.

»LONESOME« von Pia Bergmann zeigt die Gedankengänge und Erfahrungen des Alleinseins und wie man es genießt.

Pia Bergmann

Tadeo Berner

»FEEL BAD TO FEEL GOOD« von Tadeo Berner regt an, sich seinen Ängsten und Zweifeln für das Schöne und Neue jenseits der Komfortzone zu stellen.

»RÜCKGRAT ZEIGEN« von Adelina Block unterstützt junge Betroffene im Umgang mit der Diagnose Skoliose und für ein gesundes Selbstbild.

Adelina Block

Johannes Denzel

»HUMOR HILFT« von Johannes Denzel kommt als Apotheken-App daher und empfiehlt Stärkungs- oder Milderungsmittel je Humor.

»STAY SOFT« von Annie Devlin regt an, die eigenen weichen Seiten anzuerkennen. Nicht nur Härte führt zu Glück und Erfolg.

Annie Devlin

Anne Dolkenmeyer

Der »DREAM RECALL GUIDE« von Anne Dolkemeyer fördert das Traumgedächtnis und die Reflexion der eigenen Psyche.

»’TÜRLICH« von Kristina Hörbelt ist ein Fair-Fashion-Label. Sein Magazin untersucht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mode.

Kristina Hörbelt

Fine Mangelberger

Wenn Stille gefährlich und Alltagsakustik zu viel wird: Bei »NOICE« von Fine Mangelberger geht es darum, dem eigenen Tinnitus etwas Positives abzugewinnen.

»HEUTE MACH ICH NIX« von Lea Mauz erklärt warum es so wichtig ist, auf »Pause« zu drücken und banalen und verrückten Launen Raum zu geben.

Lea Mauz

Leon Reeb

»INDIVIDUUM MEDIUM« von Leon Reeb ist ein Critical Design Projekt zu Instagram und unserem Umgang damit. Es will zur Debatte anregen.

»AB MORGEN WIRD DAS WETTER ANDERS« von Julia Reutlinger zeigt, dass man das Wetter am besten mit allen Sinnen erlebt – ohne Aufreger und Kontrollversuche.

Julia Reutlinger

Luna Ronco

»FROM A TO A« von Luna Ronco analysiert das Pendeln der Emotionen im Umgang mit einer Krankheit und signalisiert: Du bist nicht allein.

»BOOSTER« von Carla Sandfort ermutigt zur Aufnahme realer, alltäglicher Beziehungen: »Vitamin B« neu interpretiert.

Carla Sandfort

Erik Siemund

»PASTA AL PESTO« von Erik Siemund begeistert Hobbyköche*innen und alle, die es noch werden wollen.

»[K]EIN Plan« von Jule Schmieder dreht sich um den Umgang mit Ungewissheit und nimmt sich das Improvisationstheater als Vorbild.

Jule Schmieder

Julia von Muschwitz

Popcorn verbessert unserer Streitkultur! »DIE POPCORNPERSPEKTIVE« von Julia von Muschwitz holt uns im Kino ab.

»HOME TO GO« von Joanna Weber ist eine augenzwinkernde Bedienungsanleitung ohne Auto für junge Fahranfänger_innen.

Joanna Weber

Vanessa Winiarski

»FLASH A SMILE« von Vanessa Winiarski macht auf die Bedeutung des Lächelns besonders in schweren Zeiten aufmerksam.