Fabian Zwesper

Aktuelle Analyse der Branche In der Masterthesis Explore UX wird erforscht, inwieweit ein fundiertes Wissen im Bereich User Experience derzeit relevant ist. Experteninterviews aus sieben verschiedenen Arbeitsbereichen ermöglichen einen aktuellen Überblick, geben Insights, Zukunftsaussichten und stellen relevante Literatur vor. Eine Analyse aktueller Stellenanzeigen ermöglicht Einblicke in aktuelle Berufsanforderungen. Ziel ist es, Studierenden des Studiengangs Kommunikationsdesign Anreize…

Annika Keppler

Das Verpackungsaufkommen in Deutschland ist enorm. Lebensmittel sind heutzutage stärker verpackt denn je. Konsum gehört in unserer Wegwerfgesellschaft zum Selbstverständnis, jedoch sind sich die wenigsten Menschen der Konsequenzen dieses Trends für unsere Umwelt und Ressourcen bewusst. Verpackungen sind praktisch und erfahren in den meisten Fällen Akzeptanz, ohne dabei hinterfragt zu werden. Hinzu kommt, dass es…

Nadine Rupprecht

Eine Stimme übermittelt mehr als den Inhalt des Gesagten. »The medium is the message« betrifft auch die Stimme als ein Sprachmedium. Darin steckt das (verborgene) Potential, diese Metaebene bewusst und wirkungsintentional einzusetzen. Obwohl Stimme über den auditiven Sinn – das Hören – wahrgenommen wird, ergeben sich in der Rezeption auch visuelle und haptische Analogien. Sie…

Annemarie Krätz

Im Jahr 2050 wird über ein Drittel der Gesellschaft in Deutschland älter als 60 Jahre alt sein. Zu keinem Zeitpunkt erreichten so viele Menschen ein so hohes Alter wie heute. Das Alter ist keine „Restlebenszeit“, die es abzusitzen gilt, sondern eine zusätzlich gewonnen Lebenszeit, wenn man bedenkt, dass die Zeitspanne zwischen 30 und 60 Jahren…

Lena Schell

Wir alle können. Und wir alle können nicht. Als professionelle Designer*in ist das Bedürfnis groß, sich gegenüber Laien abzugrenzen – darüber hinaus müssen wir unseren Kenntnisvorsprung oft rechtfertigen. Die Arbeit „Nicht–Können“ hinterfragt diese Abgrenzung und dokumentiert die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von Können und Nichtkönnen im Design. Verkaufe-Schwarzes-Ledersofa-Zettel am Schwarzen Brett, Pizza-Flyer im Briefkasten oder…

Linda Meixner

Ein Selbstversuch – 66 Tage ohne Smartphone Ein Manifest, das uns zu einem glücklicheren Leben und einem gesunden Smartphone-Konsum inspiriert. Das Leben ist das, was um dich herum geschieht, während du damit beschäftigt bist es in deinem Smartphone zu suchen. Dokumentation und Gestaltung Während des Selbstversuchs und der damit verbundenen Smartphone-Abstinenz werden verschiedene Gestaltungsversuche gestartet….

Lilian Schurhammer

Ein „Nudge“ ist ein sanfter Schubs mit dem Ellenbogen. Die gleichnamige Theorie aus der Wirtschaftswissenschaft hat das Ziel, Menschen genau diesen Schubs in die richtige Richtung zu geben – also deren Leben durch kleine Veränderungen in ihrem Alltag nach eigenen Vorstellungen positiv zu beeinflussen. „Nudges“ helfen uns, durch gelungene Gestaltung bessere Entscheidungen für unser Leben…

Sophie-Lotte Rempen

„Gestalter und vor allem Agenturen arbeiten mit Briefings. Sie umfassen alle wichtigen Informationen für einen Job und bilden das inhaltliche Fundament einer Zusammenarbeit. Der Ruf von Briefings? Lang, trocken, unvollständig, ungenau, unkreativ. Die Thesis untersucht das Kommunikationsmittel Briefing, beleuchtet dessen Prozesse und sprachstilistische Merkmale. Verbindungen zur Rhetorik werden hervorgehoben und es wird hinterfragt, ob man…