Architektur

Baukonstruktion 02

Bachelorkurs

MASSIVBAU/BAUSTOFFE

Die parallele Betrachtung und Wechselwirkung zwischen Entwurf und Konstruktion bildete die Grundlage des Semesterprogramms. In Einstiegsübungen wurden skulpturale Objekte zum Umgang mit Form und Raum angefertigt. Gleichzeitig erfolgte - nach Analysen bestehender Projekte - eine Übertragung von konstruktiven Prinzipien auf die vorher geschaffenen Skulpturen. Im Anschluss konnte das geschaffene Verständnis in zwei Entwurfsaufgaben rund um Schloss Arenenberg angewendet und weiter vertieft werden.

Semester 02

Prof. Kyrill Keller
Dipl. Ing. Architekt BDA Gerhard P. Maier

ausgestellt im 2. OG, C214

Wein
Anna Streib
Klang
Niklas Walter

Kursbeschreibung

Entwurfsaufgabe 1 - Wein
Schloss Arenenberg ist ein historisch bedeutsames und hoch über dem Bodensee gelegenes Schloss in der Gemeinde Salenstein in der Schweiz. In diesem Umfeld soll eine adäquate Möglichkeit geschaffen werden, selbst kultivierten Weine zu präsentieren und zu degustieren. Entwerfen Sie in Einzelarbeit einen Ort der Weinkultur. Er soll das Thema und die begleitenden Nutzungen in einer räumlichen Figur formulieren und mit der umgebenden Natur verbinden. Überlegen Sie, wie ein spannungsvolles und überraschendes Gebäude für den Betrachter und Besucher entstehen kann. Wie kann das Gebäude zudem als Botschafter für das gesamte Areal genutzt werden? Für eine Annäherung an den Entwurf können/sollen die Begriffe und Skulpturen aus den ersten Übungen herangezogen werden. Ebenso können ihre Begriffspaare einen Ansatzpunkt darstellen. Entwickeln Sie eine signifikante Idee für das Gebäude. Stellen Sie den Aspekt, der Ihnen am wichtigsten erscheint, maximal ins Zentrum Ihrer These. Erzeugen Sie Begeisterung. Das Gebäude soll als Stampflehmbau und in ungedämmter Ausführung geplant werden. Nutzen Sie das massive Volumen als Startpunkt und denken Sie wie ein Bildhauer. Arbeiten Sie mit Addition, Subtraktion, Schichtung oder Division. Testen Sie die Funktionen in unterschiedlichen Konfigurationen und nähern Sie sich so Ihrem Ideal. Die Anordnung Ihres Entwurfs auf einem Hang-Grundstück des Areals bestimmen Sie selbst. Überlegen Sie, welcher Standort am besten zu Ihrer Entwurfsidee passt. Überlegen Sie gleichzeitig, welche Einflüsse aus der Wahl des Grundstücks auf Ihren Entwurf wirken. Das Gebäude kann mehrere Geschosse haben. Liegt ein für die Öffentlichkeit zugänglicher Gebäudeteil im Obergeschoss, muss er barrierefrei erschlossen werden.

Entwurfsaufgabe 2 - Klang
Als zweiter Gebäude-Entwurf soll ein Raum für Klang oder ein kleiner Konzertraum entstehen. Suchen Sie nach einer puren und direkten Architektur, die auf das Wesentliche reduziert ist. Was bedeutet die Erfahrung von Klang oder Musik für Sie?Das Gebäude soll als Mauerwerksbau in zweischaligem Lehmsteinmauerwerk gedacht werden und das oktametrische Maßsystem zu Grunde legen. Es soll auch in der kalten Jahreszeit genutzt werden - eine Dämmung wird notwendig. Wie wirkt sich die Konstruktion oder die Materialität auf die Gestalt ihres Gebäudes aus?Wählen Sie einen Standort in der Ebene. Hat ihr Entwurf mehrere Geschosse, ist eine barrierefreie Erreichbarkeit aller Geschosse Voraussetzung. Es kann eine formale oder ideelle Verwandtschaft zwischen ihren Entwürfen zu Wein und Klang bestehen.

Klang
Miro Stoll
Wein
Miro Stoll
Wein
Niklas Walter
Klang
Anna Streib