Städtebauentwurf „Grenzenlos planen. Klein Venedig. Konstanz/Kreuzlingen“Im Agglomerationsraum Konstanz-Kreuzlingen herrscht extreme Wohnungsnot, gerade auch in begehrten, zentrumsnahen Lagen.
Semester 04
Prof. Dipl.-Ing. Leonhard Schenk
M.A. Pieter Lernout
mit den Teaching Students Julie Bettinger, David Klingele, Maximilian Scheer, Laurin Theobald
ausgestellt im 2. OG, C213
Im Rahmen der Studienarbeit soll eine fiktive Planung für ein neues, grenzüberschreitendes deutsch-schweizer Stadtquartier auf Klein Venedig erarbeitet werden. Darüber hinaus wird eine städtebauliche, freiraumplanerische und verkehrliche Gesamtkonzeption gesucht, die eine bessere Verknüpfung der Städte in Nord-Süd- sowie in Ost-West-Richtung ermöglicht. Vorhandene Barrieren, insbesondere durch die Bahntrasse, sollen durch geeignete Maßnahmen abgemindert werden. Das neue Stadtquartier wird entsprechend der Bedarfe vorrangig dem Wohnen (ca. 80%) undhochwertigen Arbeiten/Gewerbe (ca. 20%) dienen, wobei es jedoch keine strikte Trennung dieser beiden Nutzungen geben darf. Vielmehr sollen die Nutzungen hybrid und gemischt angeordnet werden. Das Quartier hat einen lebendigen, durchmischten, urbanen Charakter, weist dabei aber ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dichter Bebauung und Freiräumen mit Aufenthaltsqualität auf. Das Sea Life Center bleibt erhalten und wird Teil des neuen Quartiers. Seine Einbindung in die neuen Strukturen ist dabei städtebaulich zu lösen.