Architektur

Ort des Wissens

Bachelor 06

Architektur Bachelorarbeit 06

Prof. Lydia Haack
Prof. Stefan Krötsch

ausgestellt im 3. Obergeschoss

Über hunderte von Jahren hinweg waren Bibliotheken Orte der Beständigkeit, deren Sinn darin bestand, durch Bewahren und Erhalten die Vergangenheit widerzuspiegeln. Heute beruht der Wert des Wissens weniger auf der Physis des gedruckten Werks, sondern liegt mehr auf dem Nutzer selbst, seinen Kenntnissen und dem Handwerkszeug zur Nutzung digital verfügbarer Information, die ortsungebunden verfügbar ist. Vor diesem Hintergrund waren Konzepte für einen zeitgemäßen Ort des Wissens in einer Baulücke in
der Münchner Maxvorstadt zu entwerfen.

GesUndLernen

Celia Viktoria König

Kulturraum

Enija Ikanovic

Die Studierenden waren angehalten, Sondernutzungen zu entwickeln, die das Raumprogramm einer Bibliothek spezifisch ergänzen. Es sollte außerdem ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft architektonisch umgesetzt werden - ein „öffentliches Wohnzimmer“.

LernRaum

Hannah Andree

InteraktiveLernwelt

Josepha Sauter

Bildungsareal

Karolin Kummer

Haus der Musik

Molde Marvin

Haus für Vernetzung

Till Ludwig

Artothek

Nils Lucke

Celia Viktoria König
Enija Ikanovic
Hannah Andree
Josepha Sauter
Molde Marvin
Till Ludwig
Nils Lucke