Design

Design und experiment

Masterkurs

Überraschungsmomente beim Kampagnen-Denken

In einer Welt, die immer lauter wird – voll von Nachrichten, Falschnachrichten und übertriebenen Darstellungen – stellt sich die Frage: Wie können wir als Designer*innen sicherstellen, dass unsere Botschaften in dieser Flut von Informationen noch wahrgenommen werden? Wie können wir Inhalte so gestalten, dass sie in Bruchteilen von Sekunden verstanden werden?

Prof. Jo Wickert
Prof. Valentin Wormbs

ausgestellt im 3. Stock

Kursbeschreibung

Die Antwort liegt in der Überraschung. Überraschung ist ein Werkzeug, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und in den Köpfen der Menschen Eindrücke zu hinterlassen.Unser Kurs fokussierte sich darauf, wie man effektiv für Kampagnen denkt. Wir haben eine Vielzahl von Strategien untersucht, die erfolgreiche Kampagnen immer wieder nutzen. Eine dieser Strategien ist „Wie wirkt das Produkt?“. Hierbei wird nicht das Produkt selbst, sondern die durch das Produkt erzielte Wirkung in den Mittelpunkt der Kampagne gerückt. Diese Methode macht die gewünschte Veränderung oder den Nutzen sichtbar und nachvollziehbar.Insgesamt haben wir zehn verschiedene Kampagnenstrategien identifiziert und anhand von Beispielen ausgearbeitet. Aufgabe war es, ein beliebiges Thema zu wählen und eine der Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Ob es um den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis oder die Förderung sauberer Toiletten geht – die Bandbreite der Themen ist groß und wir freuen uns auf die überraschenden Ergebnisse.

Natalie Betsch
Anna-Lena Böttcher
Julia Rebstock
Lena Hausmann
Denise Moser
Lena Stucke
Delila Lenz
Carla Unruh