Kommunikationsdesign im Zeitalter der Künstlichen IntelligenzIn der nächsten Generation des iPhones wird es möglich sein, mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) zu sprechen. KI-Programme können in natürlicher Sprache auf Fragen antworten und interagieren.
Semester 03
Prof. Jo Wickert
ausgestellt im 1. OG
Wir stehen am Beginn einer Ära, in der der Dialog mit Maschinen zum Alltag gehört. Bisher lag der Fokus von Kommunikationsdesignerinnen und -designern im digitalen Bereich auf der Gestaltung von Apps und Webseiten. Doch nun öffnet sich ein neues Feld: die Gestaltung der Interaktion mit KI-Assistenten. Die Herausforderungen gehen weit über die Wahl von Pantone-Farbton und einer Schriftart hinaus. Wir müssen uns fragen: Wie gestaltet man die Persönlichkeit und das Verhalten einer KI? Welche neuen Designprinzipien werden erforderlich sein? Unser 3. Semester hat sich erstmals im Rahmen eines Kurses diesem zukunftsweisenden Thema gewidmet. Die Studierenden erforschten, wie KI-Assistenten in naher Zukunft aussehen könnten, wie sie sich verhalten und welche Persönlichkeitsmerkmale sie besitzen sollten. Dabei sind neue Konzepte entstanden: KI-Avatare, die Nutzerinnen und Nutzer morgens beim Anziehen unterstützen, dafür sorgen, dass man den Zug nicht verpasst, und helfen, unterwegs effizient für Klausuren zu lernen. Ein Blick in eine aufregende Zukunft!