Kommunikationsdesign Master
Prof. Valentin Wormbs, Prof. Eva-Maria Heinrich
ausgestellt im 3. Obergeschoss
Als kreative Person produziert man im Laufe des Lebens viel sogenanntes kreatives Gut. Das können vollendete und unvollendete Arbeiten sein, darunter gut Gelungenes und Sachen, die man am liebsten gleich wegwerfen würde, aber es (noch) nicht übers Herz bringt. In dieser Masterthesis wurde sich mit dem Thema auseinandergesetzt, was genau mit dieser Ansammlung von Werken eigentlich passiert.
Ein wichtiges Thema, mit dem sich die Kreativen oder deren Angehörigen auseinandersetzten müssen, denn die Frage stellt sich zwangsläufig spätestens mit dem Tod der Produzent:in. Damit dieser Nachlass nicht ungenutzt verstaubt oder gar vernichtet wird, muss sich aktiv darum gekümmert werden, dass das Gegenteil passiert. Das aus der Recherche und Analyse des Themas entstandene Konzept eines Ratgebers soll sensibilisieren, inspirieren und anregen, sich um die Zukunft seiner Erzeugnisse Gedanken zu machen, sowie zeigen wie die Versorgung eines solchen Nachlasses aussehen kann.
Welche Sticker hast du auf deinem Laptop?
Keine …
Benannte Ebenen oder alles auf einer?
Benannte Ebenen, die dann am Ende im Stress total durcheinanderkommen.
Lieblingsort auf dem Campus?
Direkt am Seerhein sitzend.
Wo siehst du dich nach dem Studium?
Erstmal irgendwo am Strand.