Design

POP-UP

Computer kommunizieren

Moritz Diepgen

Kommunikationsdesign Master

Prof. Jo Wickert, Prof. Valentin Wormbs

ausgestellt im 3. Obergeschoss

Technisches Wissen ist nicht mehr nur für den allgegenwärtig gewordenen Umgang mit dem Computer, sondern vielmehr für den politischen und gesellschaftlichen Diskurs essenziell geworden. In dieser Arbeit entstand, beim Versuch einige Grundlagen der Computertechnik zu vermitteln, ein Pop-up-Buch. Recherchiert, gesammelt und analysiert wurden verschiedenste Themen in diesem Feld.

Zur Gestaltung wurden Mittel eingesetzt, die aus der Recherche der Geschichte des Personal Computers, und damit des Desktop-Publishing, hervorgingen. Schließlich läutete bereits der erste PC, mit einer speziell entwickelten Grafikdesignsoftware, die Ära des Desktop-Publishing ein.

Im Zentrum stehen spekulative Objekte, die durch einen rituellen Schaffensprozess entstanden sind. Sie verkörpern Werte wie Empathie, Verletzlichkeit und die damit verbundene Resilienz – Werte, die besonders marginalisierte Gruppen auszeichnen und stärken. Dabei hinterfragen die Objekte bestehende soziale Normen und eröffnen neue Perspektiven für nachhaltige Gemeinschaften.

Chaos Q&A

Welche Sticker hast du auf deinem Laptop?

Keine mehr.

Benannte Ebenen oder alles auf einer?

Alles im Voraus benennen. Benennungen im Eifer des Gefechts ignorieren. Alles noch einmal sauber benennen. Nach Bedarf wiederholen.

Lieblingsort auf dem Campus?

Die KD-Bibliothek.

Wo siehst du dich nach dem Studium?

In der nächsten Etappe.