Design

Die Mücke ist ein Elefant.

Svenja Hake

Kommunikationsdesign Bachelor

Prof. Jochen Rädeker, Prof. Karin Kaiser

ausgestellt im 3. Obergeschoss

Hochsensitivität ist ein Wesenszug, der laut Experten 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung betrifft. Und trotzdem wissen nur wenige darüber Bescheid, was Hochsensitivität wirklich bedeutet.  Es kursieren unendlich viel Unwissen, Nichtakzeptanz und Schubladendenken gegenüber einem Temperamentsmerkmal, das einen beträchtlichen Teil der Gesellschaft betrifft.

Viele Hochsensitive selbst denken teilweise negativ über ihre Besonderheit, verstellen sich oder wissen gar nicht, dass sie hochsensitiv sind. Die Hochsensitivität ist eine einzigartige Eigenschaft. Jedoch gibt es viele Betroffene, für die ihre überdurchschnittliche Sensitivität sehr belastend ist. Ein erster Schritt Richtung Besserung ist es, zu erfahren, dass man hochsensitiv ist: Es braucht also mehr Aufklärung. Auch für Nicht-Betroffene, denn nur so können Vorurteile abgeschafft und ein harmonisches Zusammensein geschaffen werden. Genau für diesen Zweck habe ich ein Buch gestaltet. Dieses Buch dient als Plattform für hochsensitive sowie nicht hochsensitive Menschen und soll einen Anlass bieten, zusammenzusitzen, ins Gespräch zu kommen, Einblicke zu geben, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen, Verständnis zu entwickeln und einfach gemeinsam darin zu blättern. Daran orientiert war das Bestreben, ein Buch zu gestalten, das lehrt, Spaß macht, klar und einfach verständlich ist und beide Menschentypen anspricht. Um das zu erreichen, ist die Elefantenmücke entstanden.

Chaos Q&A

Welche Sticker hast du auf deinem Laptop?

Keinen.

Benannte Ebenen oder alles auf einer?

Meistens auf mehreren. Manchmal vergesse ich darauf zu achten. Dann ist alles durcheinander und nicht mehr auf der Ebene, wo es hingehört. :/

Lieblingsort auf dem Campus?

Die Strandbar und natürlich unser Gebäude.

Wo siehst du dich nach dem Studium?

Im Urlaub :D
Was danach kommt, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht.