Programmierte Ästhetik
Semester
BA4-6, MA1-2
Prüfer:innen
Prof. Jochen Rädeker & Prof. Jo Wickert
Abstract
Gerade für uns Designer*Innen ist die Frage nach der Ästhetik zentral, die wir - so scheint es - manchmal gar nicht so einfach beantworten können. Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen den Begriffen „Schönheit“ und „Ästhetik“ und liegt das nicht im Auge des/der Betrachter*in? Gerade jetzt gibt es auch noch die vielen KI-Tools, die für jeden in Sekundenschnelle Worte in schöne (?) Bilder verwandeln. Was wird unsere Arbeit in der Zukunft ausmachen? Wie werden wir einen Mehrwert für unsere Kunden und die Gesellschaft schaffen? Wie können wir KI für uns nutzen? Hilfe kommt von Immanuel Kant, Friedrich Schiller und ChatGPT. Die Philosophen liefern das Fundament, auf dem wir auch in Zukunft aufbauen werden und ChatGPT ermöglicht es uns, Projekte zu realisieren, die für uns vorher nicht möglich waren. Die besten Voraussetzungen für ein Design-Update unseres Selbstverständnisses.









