Ob beim Frühstück, beim Mittagessen oder beim Abendessen: Jeden Tag konsumieren wir etliche Lebensmittel. Die Art und Weise unserer Ernährung kann dabei beeinflussen mit welchen Folgen für Mensch und Umwelt Lebensmittel hergestellt werden, und wie viele Ressourcen dafür verbraucht werden. Durch einen nachhaltigen Ernährungsstil und die bewusste Wahl nachhaltiger Produkte kann jeder Einzelne dazu beitragen soziale und ökologische Probleme zu reduzieren.
„karla“ soll eine Begleitung und Hilfestellung für den täglichen Lebensmitteleinkauf sein. Mit ihren Funktionen bietet die Applikation Orientierung für nachhaltige Kaufentscheidungen und motiviert zu einem Wandel bisheriger Konsumgewohnheiten. Hinsichtlich der besonderen Bedeutung des Klimaschutzes für eine nachhaltige Entwicklung stehen im Besonderen Umweltfaktoren im Fokus. Die Applikation vereint vier Aspekte, die den Konsumenten dabei unterstützen sein eigenes Konsumverhalten zu reflektieren, zu beurteilen und anschließend geeignete Handlungsalternativen zu finden:
Orientieren
Ein Scan über Augmented Reality erlaubt einen schnellen Vergleich verschiedener Produkte und schafft Klarheit für die Lebensmittelauswahl.
Informieren
Zusätzlich werden dem Nutzer hilfreiche Hintergrundinformationen zu Labels und Gütesiegeln, sowie Saisonalität und Regionalität geliefert, die ihn bei einer nachhaltigen Auswahl weiter unterstützen.
Motivieren
Neben der Bereitstellung von Produktinformationen, bietet die Applikation die Möglichkeit mit dem Kauf ökologisch nachhaltiger Produkte Punkte zu sammeln, und diese für Rabatte einzulösen.
Reflektieren
In einem persönlichen Profil werden für den Nutzer Daten zu seinem individuellen Einkaufsverhalten aufbereitet, um ihm eine Reflektion seines Ernährungsstils zu ermöglichen.
Frickenhausen. Wo? Bei Stuttgart. Da kommt sie her. Sie treibt sich aber gerne überall auf der Welt herum. Berlin, Australien, Chile.
Meistens beginnt Alex‘ Tag am späten Morgen und nie ohne Kaffee. 15 Minuten nach Vorlesungsbeginn huscht sie mit einem „hups hihi“ in den Vorlesungsraum. Immer mit einem Lächeln und stets guter Laune. Oft muss man zwar auf Alex warten – aber das tun wir gerne, es lohnt sich immer!
Dank ihrer ruhigen entspannten Art merkt man ihr Stress selten an. Wenn sie dann doch mal tief in der Arbeit steckt, kann man sie mit einem Pampanin-Eis oder einem Käffchen vom Schreibtisch weglocken.
Co-Working mit Alex ist immer gut, denn dazu gibt es ein Gläschen Wein, vielleicht auch zwei.
Trotz Höhen und Tiefen ist Alex durchweg positiv und ermuntert andere gerne zum Beine baumeln lassen.
Egal wohin es sie zieht wünschen wir ihr eine tolle Zeit und werden sie sehr vermissen!