arrow-left-lightarrow-leftarrow-right-lightarrow-rightarrow-thin-left arrow-thin-right browser-search cup heart indicator laptop layers layout-4boxes layout-sideleft mail-heart mail map-pin mixer mouse nav paintbucket pencil-ruler phone picture play video
Werkschau Konstanz

Clarissa Schmid

  • Abschluss: Bachelor of Arts

Handwerklich gestaltete Dinge tragen zu unserer Lebensqualität und Identität bei. Sie haben für uns einen besonderen Wert und verleihen unseren alltäglichen Gegenständen Individualität. Der Trend zur Nachhaltigkeit und das Interesse qualitätsvoller handwerklicher und regionaler Erzeugung manifestiert sich. Handwerker lassen alte Fertigkeiten nicht in Vergessenheit geraten.

Das schafft auch die Maler- und Lackierarbeit von Maler Schmid in Wasserburg am Bodensee. Das mittelständische Familienunternehmen trägt seit 1858 bis heute mit Stolz seine Vergangenheit in die Gegenwart und weiter in die Zukunft.

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit einer medienübergreifenden Gestaltung und wird den unternehmerischen Qualitäten und handwerklichen Fähigkeiten des Unternehmens Maler Schmid gerecht. Eine neue, repräsentative Marke wird geschaffen. Sie verkörpert die Eigenschaften, die Qualitäten und den Ansporn des Unternehmens: trendbewusst, beständig, charmant und akkurat. Darüber hinaus ist die Bildmarke auf eine Modelinie projiziert. Sie spricht junge Menschen an, die sich mit den Werten Handwerk und Tradition identifizieren.

Die Übergabe an Malermeister Alexander Schmid in 6. Generation dient als Zeitpunkt für die Einführung des neuen Corporate Design von Maler Schmid.

“Servus beinand!” So oder so ähnlich wirst du von einer immer gut gelaunten Clarissa, mit einem strahlenden Lächeln begrüßt. Immer freundlich und hilfsbereit schafft sie es, alle im Raum mit ihrer herzlichen Art zum Lachen zu bringen. Dafür muss eben auch mal ihr Heimatdialekt herhalten. Zielstrebig und engagiert wie Clarissa ist, hat ihr die Ausbildung zur Grafikdesignerin nicht ausgereicht und sie kam zum Studieren hier her. Auch das Praxissemester konnte Ihre Motivation nicht bremsen, weshalb sie im Anschluss einfach noch ein zweites gemacht hat. Ein klassischer Fall von 110 %, die man von Ihr kennt. Zu Clarissas verborgenen Talenten zählen das Aufsagen des „Zauberlehrlings“ von Goethe oder das Balancieren von Flaschen auf dem Kopf im betrunkenen Zustand. Wer schon einmal auf einer ihrer legendären WG-Mottopartys gewesen ist, kennt es. Nüchtern geht sie jedoch organisiert und strukturiert an die Dinge heran und schafft es dabei mit ihrer Detailverliebtheit, aus allem etwas Besonderes zu machen.

 

Betreuende Professoren

Prof. Judith M. Grieshaber

Prof. Thilo Rothacker

Kontaktdaten

clarissa-schmid@gmx.de