arrow-left-lightarrow-leftarrow-right-lightarrow-rightarrow-thin-left arrow-thin-right browser-search cup heart indicator laptop layers layout-4boxes layout-sideleft mail-heart mail map-pin mixer mouse nav paintbucket pencil-ruler phone picture play video
Werkschau Konstanz

Rebecca Krähmer

  • Abschluss: Bachelor of Arts

Der Hype um Innovation ist groß und das Aufkommen neuer Dinge allgegenwärtig. Doch sind wir so innovativ, wie es scheint? Und wie steht es um die Zukunft der Innovation?

Wir werfen einen Blick auf das Jahr 2035: Entstanden ist eine Kultur der Ideen und des Fortschritts, in der eine Innovationsgesellschaft den Herausforderungen ihrer Zeit entgegen tritt. Sie ist geprägt von Kollaboration, Gemeinschaft und Kreativität. Ist das utopische Träumerei oder sieht so die Welt von morgen aus?

Es gilt die Zukunft mitzugestalten und Lösungen für Probleme zu finden, die über das Schicksal der Umwelt und der Menschheit entscheiden werden. Um innovativ zu sein, müssen gesellschaftliche Strukturen neue Diskurse zulassen. Jetzt ist es an der Zeit, den Status quo in Frage zu stellen, größer zu denken und alternative Möglichkeiten zu verfolgen! Schon Oscar Wilde wusste: Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien.

In meiner Arbeit verfolge ich einen spekulativen und experimentellen Ansatz: Was wäre, wenn die Prinzipien der Design- und Innovationsprozesse skaliert und auf eine Gesellschaft übertragen werden? Entwickelt wurde ein mögliches Zukunftsszenario, welches die Koexistenz einer fortschrittlichen und einer traditionsorientierten Welt beschreibt. Die digitale Applikation Svin ermöglicht es dem Nutzer in der Zukunft, die digital vernetzte Innovationswelt kennen zu lernen und ein Teil von ihr zu werden. Da offen bleibt, ob und welche Devices im Jahr 2035 verwendet werden, wurde ein Konzept für ein ultra-responsive Interfacedesign entwickelt, das flexibel auf allen Screengrößen, deviceunabhängig oder auch mit der Stimme genutzt werden kann.

Hi, ich bin Rebecca. Ob Illustration, Corporate Design, User Experience oder Speculative Design... Ich liebe gute Gestaltung und in Schubladen stecken möchte ich mich nicht. Wichtig sind mir immer kluge Konzepte, eine Priese Humor und dazu noch ein gutes Zitat. Um die besten Lösungen zu finden stelle ich die Dinge auf den Kopf und vieles in Frage. Langweilig darf es nicht werden. Wer weiß schon was hinter der nächste Ecke wartet? In meiner Freizeit bin ich gerne in vergangenen Zeiten unterwegs und tanze Swing aus den 30er Jahren. Mit meiner Bachelorarbeit stehe ich bereits mit einem Fuß in der Zukunft im Jahr 2035, in der sich möglicherweise eine Kultur der Ideen, des Fortschritts und der Kreativität entwickelt hat. Vielleicht kann die Welt doch noch gerettet werden und die Utopie wird zur Realität? Es bleibt spannend! Bis es soweit ist, lässt es sich im Paradies aber auch ganz gut aushalten.

 

Betreuende Professoren

Prof. Jo Wickert

Prof. Karin Kaiser

Kontaktdaten

rebecca.kraehmer@web.de