Das Gründen eines Start-ups ist keine Kaffeefahrt.
Herausforderungen, wie in kurzer Zeit ein Geschäftsmodell zu validieren, Prototypen zu bauen und Investoren und Unterstützer an Land zu ziehen, sind Teil des Alltags von Gründenden. Da ist es nicht verwunderlich, dass gerade zu Beginn, wenn zeitliche Ressourcen als auch das Geld knapp ist, das Thema Corporate Identity gerne unter den Tisch fallen gelassen wird. Dabei ist es gerade am Anfang einer Unternehmensgründung besonders wichtig ist, die Botschaft des Unternehmens zu definieren und klar nach außen zu kommunizieren. Das crossmediale Magazin 753 sensibilisiert genau zu diesem Thema und bildet einen Rahmen, um durch Information, Praxisbeispielen, Experteninterviews und spannenden Toolboxes der eigenen Unternehmensidentität auf die Schliche zu kommen. In Kombination mit der Webseite 753.com können Gründende zusätzlich in den Austausch mit anderen Start-ups, als auch mit Corporate Identity-Experte*innen treten. 753 ermöglicht Gründenden das eigene Start-up durch einen neuen Blickwinkel zu betrachten und so die eigene Corporate Identity als erfolgsbringenden Faktor für das Unternehmen einzusetzen.
Kaffee, Karotten und Augenringe. Sophia hat zu tun so viele Dinge.
Es ist Samstag 6:30 Uhr. Ein Blitz rauscht vorbei. Hälse recken; Nacken verrenken sich, Sophia kennt kein Halten. Wenn sie gerade nicht mit Karacho auf ihren feschen Blades durch die Agenturen flitzt, um ihre Bachelorarbeit voran zu peitschen, rast sie ungebremst auf die finanzielle Unabhängigkeit zu. Von einem Pitch zum nächsten und von dem nächsten Call zum Geschäftstermin.
Mit Koffein in Blut „wird’s schon“ und „ wenn schon denn schon“ denn; wer bremst verliert.
Was das wars noch nicht? Ganz nebenbei managt sie die Theaterband und tanzt in der ersten Reihe. Passend zu ihrem Wesen kennt ihre Karriere kein Halt. Nach dem Bachelor auf zum Master!