Kommunikationsdesignerinnen und Kommunikationsdesigner: Sachverhalte erklären, Informationen zugänglich machen, Zusammenhänge herstellen und vor allem dies alles mit einer stimmigen Welt aus Zeichen zu visualisieren. Neun Teams animierten in After Effects und in Teilen in Cinema4D je einen Lehrfilm von etwa drei Minuten Länge. Da die Welt wegen Corona kleiner zusammenschrumpfte, sollte die Aufgabe den Blick weiten:…
Tadeo Berner Adelina Block Fine Mangelberger Luna Ronco Joanna Weber
Anhand klassischer Aufgabenfelder der Fotografie, dem Portrait, dem Stillleben, der Architekturdarstellung und der Reportage werden grundlegende gestalterische und technische Vorgehensweisen vorgestellt und praktisch erprobt. In diesem Semester galt es dabei zunächst aus der Not eine Tugend zu machen und an Stelle von professionellen Kameras und Studiotechnik der Hochschule mit privaten Kameras, Smartphones und Laptops unterschiedlicher…
Angeregt durch den Integrationsbeauftragten der Stadt Konstanz Dr. David Tchakoura, startete unter dem Arbeitstitel »Konstanz Internationale Stadt« im Februar 2020 ein auf achtzehn Monate angelegter Prozess, in dem die Identität der Stadt Konstanz als internationale Stadt herausgearbeitet und eine umfassende, gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen gesichert und weiterentwickelt werden soll. Wissenschaftlich begleitet durch Forschungsprojekte an der…
Ziel des Kurses ist die Einführung in die Gestaltung von virtuellen dreidimensionalen Objekten und Räumen, wodurch den Studierenden ein erweitertes Mittel zur Visualisierung und Gestaltung von kommunikationsdesignerischen Aufgaben an die Hand gegeben wird. Zusätzlich werden die Grundlagen und Einführung in die unterschiedlichen Modelling Techniken, der Texturierung, dem Lightening und dem Rendering einer Szenerie vermittelt. In diesem…
Prinzen, Drachen und Revolver – ein Märchenfilm In den vergangenen Monaten fehlte es verständlicherweise oft an Charme und Freude, an Witz, und Phantasie und dem Glauben an ein Happy End. Ein Genre, das auf diesem Feld besonders zuhause ist, ist das Märchen: Prinzessinnen, furchtlose Helden, Monster und Drachen, ein Schloss, der Wald und immer geht…
Cover Design und Packaging für anspruchsvolle Sondereditionen Die Wahl der Interpreten und der Musikrichtung wurde freigestellt. Zu den jeweiligen Interpreten und Sondereditionen sollten Kommunikations- und Marketingstrategien in verschiedenen Medien entwickelt werden. Das war die Aufgabe im Fach »Entwerfen und Komplexität« im 3. Semester. Ein wichtiges Ziel der Aufgabe war der Ausbau der Entwurfskompetenz hin zum…
Wenn ein Haus den Anker lichtet Studierende entwickeln Konzepte für ein Hafengebäude in Marseille Ein Künstler in Bordeaux, eine Gruppe Studierender in Konstanz – und ein heruntergekommenes Gebäude in Marseille: Aus dieser Konstellation ist im Sommersemester 2020 eine Kampagne zur Rettung des Bâtiment Paquet im alten Hafen der südfranzösischen Metropole entstanden. Ziel der Studierenden und…
Urknall der Versuchswerkstatt waren für uns fünf “K-Wörter”: Komposition, Komponente, Kombination, Kompost und Konstellation; Begriffsanalysen und deren Übertragung, Texte und Projekte aus Kunst und Wissenschaft. Ob Processing, Textil, Foto, Bewegtbild, 3D-Software, Haus & Hof, Bilder, Texte, Fundstücke, Social Apps, Designmethoden oder die gute alte Bastelschere: alles lebte in der »Versuchswerkstatt« auf und oszillierte zwischen einem…
Infografiken und Karten Drei Projekte (Prozess, Karte, Datengrafik) wurden in diesem Semester überlappend erarbeitet. Die Studierenden haben jede Woche Skizzen/Zwischenstände mitgebracht und in kleiner Runde diskutiert. Sie konnten selbst entscheiden, ob die Umsetzung statisch oder dynamisch sein sollte. Aufgabe 1, Prozess-Infografik Aufgabe war es, anhand eines konkreten Prozesses (z. B. Fahrradreifen wechseln, Smartphone-Batterie tauschen, Sportübung…