Das Gründen eines Start-ups ist keine Kaffeefahrt. Herausforderungen, wie in kurzer Zeit ein Geschäftsmodell zu validieren, Prototypen zu bauen und Investoren und Unterstützer an Land zu ziehen, sind Teil des Alltags von Gründenden. Da ist es nicht verwunderlich, dass gerade zu Beginn, wenn zeitliche Ressourcen als auch das Geld knapp ist, das Thema Corporate Identity…
Klassische Literatur. Wer denkt noch sofort an staubige Schullektüre, grauenhafte Gedichtinterpretationen und etwas, das eigentlich schon lange überholt ist? Doch das muss nicht so sein. Bringen wir unsere alten Klassiker ins 21. Jahrhundert und haben wieder Spaß am Lesen. Und das nicht nur, wenn es um den neuen Band von Fifty Shades of Grey geht….
Oftmals tritt gestalterischer Überfluss in Form von überfüllten Plakaten im öffentlichen Raum auf. Das heißt, dass die drei Gestaltungsvariablen »Grafische Grundform als Bildelement«, »Typografie als Informationsträger« und »Farbe als Ausdrucksmittel« in unterschiedlichen Ausführungen unkoordiniert miteinander kombiniert werden mit der eigentlichen Absicht, die Aussage des gestalteten Mediums zu verstärken und/oder die Ästhetik zu optimieren. Leider wird…
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren vor der Festivalbranche keinen Halt gemacht. Besonders Veranstaltungen unter freiem Himmel wirken sich aber weiterhin negativ auf die Umwelt aus. Ob nun Mobilität, Müllentsorgung, Strom- und Wasserversorgung oder das Speiseangebot, Freiluft-Events stoßen teilweise erhebliche Mengen an Treibhausgasen aus. Sowohl auf Seite der Veranstalter*innen, als auch…
Abschweifen gehört zum Denken genauso wie Konzentration. Es ist sogar unumgänglich für Kreativität und die Entstehung von Neuem, da sich beim Abschweifen Bereiche im Gehirn verbinden, die das während gerichteter Aufmerksamkeit nicht tun. Der Hang zum Tagträumen hat nicht nur die positive Seite, die einem neue Möglichkeiten eröffnet, sondern auch die Seite des Grübelns, die…
Der Hype um Innovation ist groß und das Aufkommen neuer Dinge allgegenwärtig. Doch sind wir so innovativ, wie es scheint? Und wie steht es um die Zukunft der Innovation? Wir werfen einen Blick auf das Jahr 2035: Entstanden ist eine Kultur der Ideen und des Fortschritts, in der eine Innovationsgesellschaft den Herausforderungen ihrer Zeit entgegen…
Ob beim Frühstück, beim Mittagessen oder beim Abendessen: Jeden Tag konsumieren wir etliche Lebensmittel. Die Art und Weise unserer Ernährung kann dabei beeinflussen mit welchen Folgen für Mensch und Umwelt Lebensmittel hergestellt werden, und wie viele Ressourcen dafür verbraucht werden. Durch einen nachhaltigen Ernährungsstil und die bewusste Wahl nachhaltiger Produkte kann jeder Einzelne dazu beitragen…
Hast du dir jemals gewünscht in die Zukunft schauen zu können? In casa futura kannst du in die Zukunft des Planeten Erde blicken und etwas über eine nachhaltige, klimaneutrale Gesellschaft lernen. Denn diese Utopie kann bereits in der Gegenwart verwirklicht werden. Tauche in die vier Themengebiete der casa futura ein, die Innovationen und Erfindungen zeigen,…
In Konstanz leben ca. 85.000 Menschen. Knapp 30.000 davon sind zwischen 18 und 30 Jahre alt und weitere 20.000 sind 60 Jahre und älter. Diese beiden unterschiedlichen Gruppierungen haben kaum Berührungs- und Kontaktpunkte in Konstanz. Das Thema der Bachelor Arbeit ist es einen Ort zu schaffen, an dem sich diese Gruppen begegnen und voneinander lernen…
5 EURO ist ein satirisches Zine für das Volk. Man sollte ja behaupten, dass die meisten Youngsters unter euch politisch interessiert, wenn nicht sogar engagiert sind, aber nehmt ihr euch auch dabei ernst? Also ich finde ja, dass man alles mit Fun und Schadenfreude bestücken darf, es ist ja auch eine positive Einstellung zum Leben….